EINLEITUNG
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen zu erläutern, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Diese Erklärung basiert auf den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 sowie den anwendbaren nationalen Gesetzen. Als Verantwortliche nehmen wir den Schutz Ihrer Daten ernst und stellen sicher, dass alle Informationen, die wir von Ihnen erhalten, vertraulich behandelt werden. Im Rahmen unserer Tätigkeit können auch beauftragte Auftragsverarbeiter (z.B. Provider) eingesetzt werden, die ebenfalls strengen Datenschutzrichtlinien unterliegen. Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten haben für uns oberste Priorität.
Datenschutzerklärungen mögen oft sehr technisch klingen, insbesondere im Bereich der Augenoptik. Es ist jedoch wichtig, die wichtigsten Aspekte so einfach und transparent wie möglich zu erklären. Unsere Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Ihre persönlichen Daten behandelt werden, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir verwenden klare und leserfreundliche Begriffe, um sicherzustellen, dass Sie vollständig verstehen, welche Informationen wir sammeln und warum. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Links zu weiterführenden Informationen, damit Sie sich umfassend über Ihre Datenschutzrechte und unsere Praktiken informieren können. Ihr Schutz und Ihre Privatsphäre sind uns wichtig!
ANWENDUNGSBEREICH
Die Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche, in denen personenbezogene Daten im Unternehmen über die genannten Kanäle strukturiert verarbeitet werden. Dies umfasst insbesondere die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung jeglicher Informationen, die zur Erbringung augenoptischer Dienstleistungen erforderlich sind. Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen eintreten, werden wir Sie gegebenenfalls gesondert informieren, um sicherzustellen, dass Ihre Daten jederzeit geschützt sind und Sie über deren Verwendung transparent informiert werden.
Der Anwendungsbereich umfasst:
RECHTSGRUNDLAGE
Die Rechtsgrundlagen für Augenoptiker in Deutschland beinhalten die Einhaltung der VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016, auch bekannt als Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Verordnung legt fest, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Einwilligung, Vertrag, rechtlichen Verpflichtungen oder berechtigten Interessen stattfinden muss. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
Zusätzlich zu den EU-Vorgaben müssen wir auch die nationalen Gesetze, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), beachten. Diese gesetzlichen Rahmenbedingungen gewährleisten den Schutz der Daten der Kunden und regeln, wie und unter welchen Umständen personenbezogene Informationen erhoben, verarbeitet und gespeichert werden dürfen.
KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:
Steffen Fuhrmann
Datenschutzbeauftragter
Marburger Str. 8
57223 Kreuztal
Deutschland
E-Mail: kontakt@pixbergoptik.de
Telefon: 02732-2254
Impressum Link:
Stand: Januar 2025
SPEICHERDAUER
Im Rahmen der Datenschutzbestimmungen speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte unbedingt notwendig ist. Gesetzliche Vorgaben können uns jedoch dazu verpflichten, bestimmte Daten auch nach Wegfall des ursprünglichen Zwecks weiterhin aufzubewahren. Sollte es Ihnen wünschenswert sein, Ihre Daten löschen zu lassen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu bearbeiten, soweit keine Pflicht zur Speicherung besteht.
RECHTE LAUT DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG
Sie haben Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Ihre persönlichen Daten schützen. Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, zögern Sie nicht, die oben genannte verantwortliche Stelle (Datenschutzbeauftragter) bei uns zu kontaktieren! Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu klären und Ihre Rechte zu wahren.
Laut Artikel 13 DSGVO stehen Ihnen die folgenden Rechte zu, damit es zu einer fairen und transparenten Verarbeitung von Daten kommt:
VERLETZUNG DES DATENSCHUTZES
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in sonst einer Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Deutschland verfügt jedes Bundesland über einen Datenschutzbeauftragten, der Ihnen bei Fragen und Anliegen rund um den Datenschutz zur Verfügung steht. Ihre Rechte in Bezug auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind wichtig und sollten stets respektiert werden.
Für nähere Informationen können Sie sich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden. Für unser Unternehmen in NRW ist die folgende lokale Datenschutzbehörde zuständig:
Nordrhein-Westfalen Datenschutzbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz: Bettina Gayk
Adresse: Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefonnr.: 02 11/384 24-0
E-Mail-Adresse: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de/
DATENSICHERHEIT
Die Sicherheit der Datenverarbeitung ist für uns von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Um den Anforderungen des Art. 25 DSGVO gerecht zu werden, ist es wichtig, sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen zu implementieren. Dazu gehört die Verschlüsselung von sensiblen Daten, sodass Unbefugte keinen Zugriff auf persönliche Informationen haben. Zudem verwenden wir Pseudonymisierung Techniken, die sicherstellen, dass Dritte nicht auf die Identität der betroffenen Personen schließen können. Durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen und die gezielte Gestaltung unserer Systeme schaffen wir einen zusätzlichen Schutz für die Daten unserer Kunden und gewährleisten, dass ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.
KOMMUNIKATION
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Wenn Sie mit uns kommunizieren, zum Beispiel per Telefon, E-Mail oder über ein Online-Formular, können wir einige Ihrer persönlichen Daten sammeln. Dazu gehören:
- Ihr Name
- Ihre Telefonnummer
- Ihre E-Mail-Adresse
- Informationen, die Sie in Formulare eingeben
Warum sammeln wir diese Daten?
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Anfragen zu bearbeiten und um mit Ihnen zu kommunizieren. Das bedeutet, dass wir Ihre Informationen brauchen, um Ihnen zu helfen und Ihre Fragen zu beantworten.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es nötig ist, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Sobald wir Ihre Anfrage abgeschlossen haben und es keine gesetzlichen Vorgaben mehr gibt, löschen wir Ihre Daten.
Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das bedeutet, dass wir Ihre Zustimmung benötigen, um Ihre Daten zu speichern und zu verwenden. Wir tun dies, um:
- Verträge zu erfüllen
- Ihre Anfragen professionell zu bearbeiten
- Unsere Kommunikation effizient zu gestalten
Die Verarbeitung der Daten basiert auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Wie kommunizieren wir?
- Telefon: Wenn Sie uns anrufen, speichern wir die Anrufdaten anonym. Ihr Name und Ihre Telefonnummer können zur Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert werden. Diese Daten löschen wir, sobald Ihr Anliegen geklärt ist.
- E-Mail: Wenn Sie uns eine E-Mail senden, speichern wir die Daten auf unserem E-Mail-Server und auf Ihrem Gerät. Auch hier löschen wir die Daten, sobald Ihr Anliegen geklärt ist.
- Online-Formulare: Wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen, speichern wir die Daten auf unserem Server. Diese Daten werden ebenfalls gelöscht, sobald Ihr Anliegen geklärt ist.
Wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
COOKIES
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Informationen über Ihre Nutzung der Website zu speichern, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Bei einem Besuch auf unserer Website können Cookies beispielsweise verwendet werden, um Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern oder um das Angebot besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die Verwendung von Cookies können wir auch die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen und den Traffic auf unserer Website analysieren. Sie haben die Möglichkeit, Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren, was jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen könnte. Weitere Informationen zu der Verwendung von Cookies und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Arten von Cookies
Bei der Nutzung von Websites, kommen verschiedene Arten von Cookies zum Einsatz, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Grundsätzlich lassen sich Cookies in drei Kategorien einteilen:
Es ist wichtig, dass Nutzer in der Datenschutzerklärung über die Verwendung dieser Cookies informiert werden und die Möglichkeit haben, ihre Zustimmung zu erteilen oder Cookies abzulehnen, um die Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu behalten.
WIEDERSPRUCH
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Um Cookies zu löschen, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. In den meisten Fällen finden Sie dort die Option, gespeicherte Cookies zu verwalten oder zu löschen. Beachten Sie bitte, dass das Löschen von Cookies Einfluss auf die Benutzererfahrung auf unserer Webseite haben kann. Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht.
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=311824340
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies: https://support.microsoft.com/de-at/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies?tid=311824340
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari: Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Zweck der Verarbeitung
Im Kontext der Verwendung von Cookies dient die Verarbeitung personenbezogener Daten dazu, die Funktionalität unserer Website zu verbessern und Ihnen maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten. Durch Cookies können wir beispielsweise Ihr Nutzungsverhalten analysieren, um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und Ihnen relevante Informationen bereitzustellen.
Welche Daten werden gespeichert
Bei der Nutzung unserer Dienste werden verschiedene Daten verarbeitet, darunter IP-Adressen, Browserinformationen sowie das Klickverhalten auf unserer Website. Diese Informationen helfen uns, die Präferenzen unserer Nutzer besser zu verstehen und unser Angebot entsprechend anzupassen. Es ist uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass wir keine sensiblen Daten ohne ausdrückliche Zustimmung verarbeiten und die erhobenen Informationen vertraulich behandeln.
Speicherdauer
Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Art des Cookies. Temporäre Cookies, die während Ihres Besuchs auf unserer Website gesetzt werden, werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhafte Cookies hingegen können mehrere Monate bis Jahre gespeichert werden, jedoch haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese über die Browsereinstellungen zu löschen. Unsere vollständige Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen, wo wir detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten bereitstellen.
Rechtsgrundlage
Wir sind uns der Bedeutung Ihrer Daten und der Notwendigkeit des Datenschutzes bewusst. Um Ihnen den besten Service bieten zu können, verwenden wir Cookies auf unserer Website. Diese Cookies helfen uns nicht nur, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, sondern auch, Ihre persönlichen Vorlieben zu speichern. Gemäß den Cookie-Richtlinien und der rechtlichen Grundlage nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) benötigen wir Ihre Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung dieser Daten. Darüber hinaus beachten wir die Richtlinie in § 96 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes (TKG), die uns verpflichtet, transparent über den Einsatz von Cookies zu informieren und Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz zu wahren.
In den folgenden Abschnitten werden Sie genauer über den Einsatz von Cookies im Rahmen unserer Datenschutzerklärung informiert, sofern wir Software verwenden, die Cookies einsetzt. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und möchten sicherstellen, dass Sie über die Funktionsweise von Cookies informiert sind. Diese kleinen Datenpakete helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir erläutern, welche Cookies wir verwenden, zu welchen Zwecken sie eingesetzt werden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen können, um Ihre Privatsphäre zu wahren.
WEBHOSTING
Webhosting bezieht sich auf die Bereitstellung von Speicherplatz und Zugang zu Webseiten im Internet. Mit einer Website meinen wir die Gesamtheit aller Webseiten (von der Startseite bis zur letzten Unterseite) auf einer Domain (z.B. muster.de), die von einem Webbrowser (Google, Chrome, Safari etc.) aufgerufen werden. Der Code der Website, die von Providern zur Verfügung gestellt wird, muss zuverlässig und fehlerfrei gespeichert werden, damit die Benutzer eine reibungslose Erfahrung haben. Insbesondere im Bereich Augenoptik, wo sensible Daten verarbeitet werden, ist eine sichere und datenschutzkonforme Hosting-Lösung von größter Bedeutung, um die Privatsphäre der Kunden zu schützen.
Telefon: 02732 - 2254 / kontakt@pixbergoptik.de / www.pixbergoptik.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr : 09:00 - 13:00 & 14:00 - 18:00 Uhr & Mi + Sa: 09:00 - 13:00 Uhr
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.